Logo of the iHCDP
Logo of the Centre for Chronobiology Logo of the University Basel Logo of the UPK Logo of the Max Planck Institute for Biological Cybernetics Logo of the Technical University of Munich

Integrative Human Circadian Daylight Platform

  • Home
  • Mission
  • Module
    • Übersicht
    • CVN
    • ECL
    • CHC
  • Team
  • Aktivitäten
  • News
  • Ressourcen
  • Finanzierung
  • Institutionen
  • CAS
  • Kontakt

Circadian Visual Neuroscience

Licht beeinflusst unsere Physiologie und unser Verhalten massgeblich. Lichtexposition in der Nacht kann die Produktion des körpereigenen Hormons Melatonin unterdrücken und unsere innere Uhr verschieben. Die “nicht-visuellen” Wirkungen von Licht werden durch eine Nervenbahn, die das Auge mit dem Hypothalamus verbindet, gesteuert. Mit Methoden aus der experimentellen Sehphysiology (“vision science”) und der Chronobiologie versucht dieses Modul zu verstehen, was das Auge der inneren Uhr erzählt.

Das Modul Circadian Visual Neuroscience wird von Prof. Dr. Manuel Spitschan geleitet. Dr. Spitschan leitet die Max-Planck-Forschungsgruppe Translationale sensorische und zirkadiane Neurowissenschaften am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen und ist Rudolf-Mössbauer-Professor für Chronobiology & Health an der Technischen Universität München.

Personen

Prof.  Manuel Spitschan

Prof. Manuel Spitschan

Lead Circadian Visual Neuroscience, PhD

> Info
E-Mail
Dr. Anna Magdalena Biller

Dr. Anna Magdalena Biller

Postdoc, Circadian Visual Neuroscience, PhD

> Info
E-Mail
Niloufar Tabandehsaravi

Niloufar Tabandehsaravi

PhD student, Circadian Visual Neuroscience

> Info
E-Mail
Zum Anfang ↑

© 2025 - iHCDP

Sprache

  • English
  • Deutsch
Follow @HumanDaylight
Logo of the Centre for Chronobiology Logo of the University Basel Logo of the UPK Logo of the Max Planck Institute for Biological Cybernetics Logo of the Technical University of Munich