Environmental Circadian Lighting
Das ECL-Modul strebt an neue wissenschaftliche Erkenntnisse und einen größeren konzeptionellen Rahmen zu schaffen wie die gezielte (Tages-) Lichtexposition mit personalisierten circadianen Gesundheitsansätzen für gesundes Altern integriert werden kann. Ziel ist es, humanbiologische Aspekte und (Tages-) Licht aus verschiedenen Perspektiven zu integrieren, auch in Übereinstimmung mit Zielen der WHO.
Ausführliche Information über laufende Studien finden Sie hier.
Das Modul Environmental Circadian Lighting wird von Dr. Mirjam Münch am Zentrum für Chronobiologie in Basel geleitet.

Personen
Praktikant*innen (Psychologie):
Kerstin Wieczorek, Sara Martin, Leon Bondi, Fabienne Tschäppeler, Lea Elin Soder, Pascale Planche, Deborah Rietschi, Anna-Sophia Wallach, Jasmin Manta
Kollaborationen:
- Prof. Anne Eckert, Psychiatric Hospital of the University of Basel,Switzerland
- Dr. med. Martin Meyer, Psychiatric Hospital of the University of Basel, Switzerland
- Dr. med. Helen Slawik, Psychiatric Hospital of the University of Basel, Switzerland
- Dr. med. Corrado Garbazza, Psychiatric Hospital of the University of Basel,Switzerland
- Prof. Aki Kawasaki, Hôpital Ophtalmique Jules Gonin, University of Lausanne, Switzerland
- Prof. Susanne Jäggi, University of California, Irvine, USA
Alumni:
Cem Kalkandelen (Praktikantin), Cristina Candido (Praktikantin), Saluta Bekhtari (Praktikantin)