
© Centre for Chronobiology
Ab dem 1. Oktober 2025 (oder nach Vereinbarung) ist am Zentrum für Chronobiologie der Universität Basel und der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel eine PhD-Stelle mit einem Pensum von 90 Prozent für vier Jahre zu besetzen.
Im Rahmen des Moduls Circadian Health Clinic der integrative Human Circadian Daylight Platform (iHCDP) unter der Leitung von Dr. med. Corrado Garbazza wird eine randomisiert-kontrollierte Studie zu den Auswirkungen von Tageslicht auf Stimmung, Schlaf-Wach-Rhythmus und kognitive Leistung bei Patient:innen mit Depression durchgeführt.
Gesucht wird eine engagierte, flexible und teamfähige Person mit abgeschlossenem Studium (z. B. Medizin, Psychologie, Pflegewissenschaften) und Interesse an klinischer Forschung. Wichtig für diese Stelle ist ausserdem eine sensible und klare Kommunikationsweise mit psychiatrischen Patient:innen und Forschenden anderer Fachrichtungen.
Die Stelle ist in das PhD-Programm Health Sciences (PPHS) im Research Cluster Molecular and Cognitive Neurosciences der Universität Basel eingebunden und bietet ein spannendes Umfeld mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
Weitere Informationen finden Sie hier.