To catalyse any means necessary for the use of (day-)light to improve general health, quality of life and living conditions across the life span, based on biological, psychological and societal needs. For this purpose, the impact of daylight will be systematically assessed, and new tools, applications will be validated and implemented in the fields of vision science and ophthalmology, healthy ageing and clinical practice.
Wir verabschieden uns herzlich von Nadja Schaubhut (MSc), unserer iHCDP-Koordinatorin, und von Béa Anderlohr, unserer iHCDP-Administratorin. Beide werden sich in Zukunft neuen Aufgaben widmen. Das iHCDP Team dankt euch und wünscht euch alles Gute für die Zukunft!
Die Datenerhebung für die CIEL-Studie, einer personalisierten multimodalen circadianen Interventionsstudie bei älteren Erwachsenen mit Schlafproblemen (iHCDP-Modul „Environmental Circadian Lighting“) wurde Ende Mai 2025 abgeschlossen.
Vom 13. bis 16. Juni 2025 fand das 36. Annual Meeting der Society for Light, Rhythms, and Circadian Health (SLRCH) an der Simmons Universität und am Brigham and Women’s Hospital in Boston, Massachusetts, statt. Von der iHCDP waren Dr. Corrado Garbazza, Dr. Mirjam Münch und Gunnar Deuring vertreten, um aktuelle Forschungsergebnisse zu präsentieren und sich mit führenden Expert:innen der Chronobiologie und Lichtforschung auszutauschen.
Ab dem 1. Oktober 2025 (oder nach Vereinbarung) ist am Zentrum für Chronobiologie der Universität Basel und der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel eine PhD-Stelle mit einem Pensum von 90 Prozent für vier Jahre zu besetzen.
Weit über 10.000 Besuchende und über 100 Aussteller:innen kamen am 22. Februar 2025 in der St. Jakobshalle in Basel zusammen. Eine Mischung aus Fachvorträgen, Sportangeboten, Check-Ups und Produktangeboten aus dem Lifestyle-, Sport- und Ernährungsbereich sorgte für Abwechslung.
Am 23. Oktober 2024 nahm iHCDP Prof. Dr. Christian Cajochen am Gantrisch Forum 2024 in Schwarzenburg teil, das jährlich im Oktober zur Stärkung der Bedeutung und des Bekanntheitsgrades der Wirtschafts-Vision Gantrisch durchgeführt wird.
Alle zwei Jahre findet der Sleep Congress der European Sleep Research Society (ESRS) statt. In diesem Jahr trafen sich 3688 Teilnehmende vom 24. bis zum 27. September im spanischen Sevilla, um sich in 42 Symposien und 160 Präsentationen zu den neuesten Erkenntnissen der Schlafforschung auszutauschen.
Das diesjährige Treffen der Society for Light Treatment and Biological Rhythms (SLTBR) fand vom 20. bis 22. Juni in Prag, Tschechien, statt. Das abwechslungsreiche wissenschaftliche Programm bestand aus fünf Symposien, einer Präsentationsrunde für junge Forschende, drei Diskussionsrunden, Jahresrückblicken, Poster-Sessions und einem Data-Blitz.