
Wir freuen uns sehr, dass wir bei der nächsten Museumsnacht Basel am 20. Januar 2023 dabei sein werden. Das iHCDP wird die neueste Forschung zum Thema Licht bei Tag und Nacht im Naturhistorischen Museum Basel vorstellen.
(mehr …)Wir freuen uns sehr, dass wir bei der nächsten Museumsnacht Basel am 20. Januar 2023 dabei sein werden. Das iHCDP wird die neueste Forschung zum Thema Licht bei Tag und Nacht im Naturhistorischen Museum Basel vorstellen.
(mehr …)Wir freuen uns auf das erste iHCDP-Retreat, das am 5. und 6. Dezember 2022 stattfinden wird. Die Veranstaltung wird iHCDP-Forscher aus München, Tübingen und Basel zusammenbringen und es ermöglichen, die verschiedenen Forschungsthemen durch eine Reihe von Workshops weiter zu integrieren.
(mehr …)In einem kürzlich erschienen Interview erklärt iHCDP-Direktor Prof. Dr. Christian Cajochen, wie es zu einer Winterdepression kommen kann und was dagegen hilft.
Der Artikel mit dem Titel "Eine Lichttherapie lindert Depression und Stimmungstief in der dunklen Jahreszeit" wurde am Samstag 27. November 2022 in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) veröffentlicht.
(mehr …)Am 6. Oktober 2022 traf sich der wissenschaftliche Beirat der iHCDP zum ersten Mal in Basel. Wir danken den Beiratsmitgliedern Prof. Sara Montagenese, Prof. Dr. Jean-Louis Scartezzini und Prof. Dr. Michael Bach für ihren Besuch im Zentrum für Chronobiologie und ihr wertvolles Feedback zu den Aktivitäten der iHCDP!
(mehr …)Welche Bedeutung hat Licht für jemanden, der es nicht sehen kann? Wie wirkt sich die Nichtwahrnehmung von Licht über die Augen auf die zirkadiane Uhr und den Schlaf aus?
Wir freuen uns sehr, das Video unseres Interviews mit Frau Yvonn Séraphine Scherrer zu veröffentlichen, in dem diese und weitere Fragen diskutiert werden.
(mehr …)Wir freuen uns sehr, dass die iHCDP in einem Artikel in Uni Basel News präsentiert wird! Für den Artikel wurden iHCDP-Mitglieder Dr. Mirjam Münch und Dr. Miriam Ries interviewt.
(mehr …)Heute ist das einjährige Jubiläum des iHCDP-Starts am 1. September 2021. Wir freuen uns auf noch mehr Forschung und Zusammenarbeit im nächsten Jahr!
Wir freuen uns sehr, einen neuen, in Nature veröffentlichten Outlook-Artikel mit dem Titel "Can resetting the body clock help with depression?" zu teilen, der den Zusammenhang zwischen zirkadianer und psychischer Gesundheit untersucht.
(mehr …)Herzlichen Glückwunsch an Corrado Garbazza zum Gewinn des diesjährigen Society for Research on Biological Rhythms Merit-Preises für seinen Vortrag "Bright Light Therapy is Effective and Safe in Treating Perinatal Depression: A Randomized, Placebo-Controlled Trial" auf der SRBR-Konferenz 2022 in Amelia Island, Florida!
(mehr …)