
Die diesjährige Konferenz der Daylight Academy (DLA) fand vom 30. bis 31. Mai im hohen Norden statt, im norwegischen Trondheim.
(mehr …)Die diesjährige Konferenz der Daylight Academy (DLA) fand vom 30. bis 31. Mai im hohen Norden statt, im norwegischen Trondheim.
(mehr …)© Prof. Dr. Christian Cajochen
Das iHCDP-Team arbeitet schon seit einiger Zeit an einem Certificate of Advanced Studies (CAS) in Light and Chronobiology. Wir freuen uns, den Kurs bereits anzukündigen, auch wenn noch einige Schritte notwendig sind bis zum Beginn.
(mehr …)© Prof. Dr. Christian Cajochen
Vergangene Woche, am 27. November, fand unser zweites iHCDP-Retreat im Jahr 2023 statt. Wir trafen uns im Novotel in Freiburg, Deutschland.
(mehr …)* Screenshot des Videos produziert und veröffentlicht von der Daylight Academy (DLA)
Die Daylight Academy veranstaltete vom 13. bis 17. November 2023 ihre jährliche Daylight Awareness Week. Im Rahmen dieser Veranstaltung sprach iHCDP Director Prof. Dr. Christian Cajochen über das Bewusstsein für die Auswirkungen des Tageslichts im Laufe der Geschichte.
(mehr …)Prof. Dr. Manuel Spitschan, Leiter der Professur für Chronobiology & Health an der Technischen Universität München und Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik, wurde von der Applied Vision Association (AVA) mit der David-Marr-Medaille 2023 ausgezeichnet.
(mehr …)Foto von Eilis Garvey auf Unsplash
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unsere Integrative Human Circadian Daylight Platform bereits 2 Jahre alt wird. Im September 2021 begann unser Team mit der Ausarbeitung des Konzepts und der Vorbereitung der einzelnen Arbeitspakete für jedes der drei Module.
Seit dem Projektstart der iHCDP waren wir in der akademischen Fachgemeinschaft, in der Öffentlichkeit und in verschiedenen sozialen Netzwerken aktiv:
Einige Mitglieder der iHCDP nahmen an der Interdisciplinary Summer School der Daylight Academy vom 15. bis 19. August 2022 in Chexbres, Schweiz, teil. Zu den Ergebnissen gehört dieses beeindruckende Booklet zum Thema „Measuring Light and Illumination“.
(mehr …)Vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2023 nahmen wir am 34. Annual Meeting der Society for Light Treatment and Biological Rhythms (SLTBR) in Lausanne teil.
(mehr …)Ein herzliches Willkommen an unsere neue iHCDP-Koordinatorin!
Wir freuen uns sehr, dass Nadja Schaubhut ab sofort als neue Plattformkoordinatorin unser iHCDP Team unterstützt. Nadja Schaubhut hat einen Master of Science in Ökologie von der Universität Basel und verfügt über mehrere Jahre Erfahrung in den Bereichen Website-Content-Management, Übersetzungen und freiberufliche redaktionelle Tätigkeiten. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit ihr!
Wir freuen uns auf unseren zweiten iHCDP Retreat vom 24. bis 25. April 2023. Prof. Dr. Manuel Spitschan wird das iHCDP-Team am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen, Deutschland, als Gastgeber empfangen.
(mehr …)